Gut beraten
Wissen, was Recht ist.
Gesellschaftsrecht
Serviceliste
-
„Internationale Verträge richtig aufsetzen: Warum es entscheidend ist, sich Zeit zu nehmen, bevor es zu spät ist“
Internationale Verträge sind das Fundament jeder grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehung. Die richtige Vertragserstellung ist der Schlüssel, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden und klare Vereinbarungen zu treffen. Oft neigen Unternehmen dazu, Vertragsdetails zu überstürzen oder als weniger wichtig anzusehen. Doch genau hier liegt der Fehler – sich frühzeitig Zeit für die Gestaltung der Verträge zu nehmen, ist entscheidend.
-
Erfolgreich durchstarten: Der umfassende Leitfaden zur Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz
Die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz ist eine der beliebtesten Optionen für Unternehmer, die ein Unternehmen mit einem professionellen und internationalen Image aufbauen möchten. Die AG bietet viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf das Unternehmensimage und die Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung. Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte und rechtlichen Anforderungen zur Gründung einer AG in der Schweiz sowie über die Vorteile dieser Unternehmensform im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen, insbesondere der GmbH.
-
Gründung einer GmbH in der Schweiz – Ein Leitfaden für Unternehmer
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in der Schweiz ist eine attraktive Möglichkeit für Unternehmer, die ein Unternehmen gründen möchten, während sie von den Vorteilen einer beschränkten Haftung profitieren. Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen in der Schweiz, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte und rechtlichen Anforderungen zur Gründung einer GmbH in der Schweiz.
-
Internationale M&A-Transaktionen: Chancen und Herausforderungen
Internationale M&A-Transaktionen (Fusionen und Übernahmen) bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, sich in neuen Märkten zu etablieren, ihre Marktposition zu stärken und synergetische Effekte zu erzielen. Doch auch diese Transaktionen sind mit spezifischen rechtlichen Herausforderungen und Risiken verbunden, die Unternehmen berücksichtigen müssen.
-
Due Diligence – Der Schlüssel zu erfolgreichen M&A-Transaktionen
Die Due Diligence ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder M&A-Transaktion (Fusionen und Übernahmen) und dient dazu, alle relevanten Informationen über das Zielunternehmen gründlich zu überprüfen. Diese sorgfältige Prüfung der finanziellen, rechtlichen und operativen Aspekte des Unternehmens gewährleistet, dass der Käufer fundierte Entscheidungen treffen kann und keine unangemessenen Risiken eingeht.
-
Unternehmensnachfolge – Rechtliche Aspekte der Übergabe
Die Unternehmensnachfolge ist eine der komplexesten und gleichzeitig wichtigsten Aufgaben für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie erfordert nicht nur eine präzise Planung, sondern auch fundierte rechtliche Beratung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen langfristig erfolgreich weitergeführt werden kann.
-
Unternehmensnachfolge – Emotionale und strategische Faktoren im Übergabeprozess
Die Unternehmensnachfolge ist nicht nur ein rechtlicher und finanzieller Prozess, sondern auch ein sehr emotionaler Schritt, der sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger eine bedeutende Herausforderung darstellt. Die Übergabe eines Unternehmens ist oft mit dem Verlust eines Lebenswerks und einer tiefen persönlichen Bindung an das Unternehmen verbunden.
-
„Mentorenprogramm für Unternehmen: Vom Punkt A zum Punkt B – Erfolgssteigerung und Skalierung auf das nächste Level“
In einer dynamischen Geschäftswelt, in der Innovation und Wettbewerb immer intensiver werden, ist es für Unternehmen – sowohl für Startups als auch für etablierte Unternehmen – entscheidend, die richtigen Strategien und Unterstützung zu finden, um erfolgreich zu wachsen und das nächste Level zu erreichen. Ein Mentorenprogramm bietet genau diese wertvolle Unterstützung. In diesem Whitepaper erfahren Sie, warum Mentoren für Unternehmen einen enormen Mehrwert bieten, wie sie strategisch und rechtlich unterstützen und was sie von einem Coach oder Berater unterscheidet.
-
Mit Vision zum Erfolg: Wie Startups Investoren strategisch, rechtlich und emotional überzeugen
Die Suche nach Investoren ist für viele Startups ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Wachstum. Der Zugang zu Kapital ist oft der Schlüssel, um Innovationen zu skalieren und das Unternehmen erfolgreich zu machen. Doch viele Startups scheitern nicht an einer schlechten Idee oder mangelnder Leidenschaft – sie scheitern oft an einer fehlenden Vorbereitung und den richtigen strategischen, rechtlichen und personellen Grundlagen. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie sich für Investorenansprachen optimal positionieren und vermeiden, die typischen Fehler zu machen.
Kontaktieren Sie uns
Unser Team berät Sie gerne!